Seit dem Beitritt Portugals zur Europäischen
Union erfuhr Madeira eine günstige wirtschaftliche Entwicklung. Der Fremdenverkehr ist
ein wichtiger Wirtschaftszweig, bedeutendstes Exportprodukt ist Wein. Von 1580 bis 1640 standen die Inseln unter
spanischer Herrschaft, zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren sie von
Briten besetzt.
Madeira liegt ca. 600 km von Afrika,
450 km von den Kanaren,
800 km von den Azoren und 900 km vom Festland Portugals entfernt. Madeira hat ca. 59 km Länge und einen Durchmesser von ca.
26 km an der breitesten Stelle. Die Insel
ist 741 qkm groß. Was so viele Besucher nach Madeira
zieht, ist wohl eindeutig: das gemäßigte
Klima. Es ist im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kaltt. |